Segelwetter
Die griechischen Inseln machen 20% der Fläche Griechenlands aus. Ein ideales Segelgebiet zieht sich entlang einer Küstenlinie von mehr als 15.000 Kilometern.
Das Klima entlang dieser Küstenlinie ist mediterran: milde feuchte Winter und trockene heiße Sommer. Die lange Charterjahreszeit fängt schon im März an, wenn die Lufttemperatur über die Wassertemperatur steigt. Das hat einen stabilisierenden Effekt. Um Mitte Mai werden die Azoren-Hochs stufenweise einflussreicher und die euro-asiatischen Hochs verlieren an Bedeutung. Hierdurch wird das Wetter beständig. In Juli und August steigen die Temperaturen und die Sonnenstunden nehmen zu. Die Hochsaison des Segelvergnügens beginnt! Im Oktober/November nimmt der Einfluss des Azoren-Hochs ab, und die Wetterfronten, gefolgt von kühlen Luftmassen, nähern sich vom östlichen Mittelmeer dem Norden. Das Zusammentreffen mit dem relativ warmen Meerwasser führt zu einer instabilen Atmosphäre.
- Yacht Charter-Führer: Törnführer Griechenland und die Türkei. Kabinencharter oder Vollcharter? Segelreisen oder Guletreisen auf Motorsegler (Blaue Reise)? Katamarane oder Monohulls?
- Wetterforhersage-Seite: nformationen für den Segel- und Yachtsport; Tagesaktuelle Wettervorhersagen (synoptische Diagramme, Wassertemperaturen, und vieles mehr).
- Meltemi-Seite: Hier gibt es ein örtliches Phänomen: einen trockenen katabatischen Wind, der gelegentlich zwischen Mai und September vom Norden weht.
- Griechisches Klima-Seite: Während die Temperatur vom Westen zum Osten steigt, sinkt die Niederschlag. Besondere Daten und klimatologische Diagramme: Sonnenstunden, Wassertemperaturen, Luftfeuchtigkeit, Windrichtungen und -geschwindigkeiten.
Wenn Sie eine Yacht chartern möchten und/oder unabhängigen Rat zu zuverlässigen Vermietungsbetrieben möchten, gehen Sie bitte zu meiner
Yachtcharter Seite.
Andernfalls wählen Sie ein Revier aus der folgenden Liste oder verwenden Sie mein Logo zum navigieren durch Griechenland.
Segelkarten und Chartertörns


Bareboats, Flotillen oder Crewed Charters
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um eine Yacht in Griechenland zu chartern und die Griechischen Küsten und Inseln zu erforschen. An erster Stelle steht das Bare boating oder auch “Bareboat chartering” genannt. Hier sind sie selbst Kapitän Ihrer Yacht und kein angestellter Skipper, Koch oder Hostess segelt mit an Bord. Für die Vermietung ist es wichtig, dass Sie insgesamt mindestens zwei kompetente Mannschaften an Bord haben. Auf diese Weise können sie eigenständig die griechischen Gewässer erforschen.
Wenn Sie an Ihren Segelfähigkeiten zweifeln oder sich ein bisschen aus der Übung fühlen, kann eine Flotille oder Assisted Bareboat ein netter Kompromiss sein.
Hierbei segeln Sie als Kapitän Ihres eigenen Bootes mit anderen Booten zusammen und können sich mit Fragen an einen “Admiral” wenden.
In einer Gruppe segeln sie zu einem gemeinsamen Ziel.
Mehr Freiheit haben Sie natürlich, wenngleich mit einem Fremden an Bord, bei einer Crewed Charter. Bei dieser Charter können Sie sich für nur einem Skipper/Instrukteur bis hin zu Köchen und Bedienungspersonal entscheiden. Auf größeren Yachten oder Gulets und Motorsegler (Blaue Reise) ist außerdem eine Kabinen Charter (mitsegeln) möglich, was im Endeffekt einer Seereise oder Kreuzfahrt gleichkommt, bei der Sie Ihre eigene Kabine mieten.
Das antike Griechenland
- Die griechische Geschichte umfasst verschiedene archäologische Zeitalter und interessante Themen. Diese Seite beschäftigt sich mit dem Alltag der alten Griechen, mit ihrer Wirtschaft und ihren Religionen.
- Auf vielen Inseln gibt es archäologische Höhepunkte wie Tempel und Thermen. Klicken Sie einfach auf die Karten.
- Auch das Perseus Projekt benutzt Karten, um zu zeigen wo man Kunst und Kultur finden kann. Außerdem sollte man sich den Geschichtsatlas und eine Zusammenstellung von berühmten griechischen Schriften ansehen (mit englischen Übersetzungen J. Eine interaktive Karte der damaligen Welt zeigt archäologische Plätze, die leicht zu erreichen sind, indem man die Inseln der Kykladen und Dodekanesen besegelt.
Oneway Törns
Die effektivste Art die Griechischen Inseln zu erkunden ist der Oneway-Törn: Indem Sie von einem Charter-Stützpunkt zum nächsten segeln, werden Sie viel mehr zu sehen bekommen. Außerdem gibt Ihnen ein Oneway-Törn in Windrichtung eine größere Reichweite und ist normalerweise viel komfortabler.Wenn Sie es jedoch mit einer fragwürdigen Charter Gesellschaft zu tun haben, müssen Sie vielleicht, wenn Sie von einem kleineren Stützpunkt aus starten, eine minderwertige Yacht akzeptieren. Zwei andere gute Gründe Ihre Ferien in Athen zu beginnen ist die Logistik und - noch wichtiger - dass Sie und der Besitzer der Charter Gesellschaft sich treffen können.
Natürlich ist es am Besten, wenn Sie mit den zuverlässigen Gesellschaften segeln, jedoch wollen viele von diesen nicht, dass ihre Yachten unterhalb von Athen oder in anderen großen Stützpunkten enden. Darum kostet ein Oneway-Törn extra, aber er ist definitiv sein Geld wert.
Während der Segel-Saison kommen die Winde in den meisten Gebieten aus dem Nordwesten oder dem Nordosten. Einige Beispiele für Oneway-Routen sind: Korfu bis Lefkas, Athen bis Syros, Athen bis Paros, Kos bis Rodos usw.. Außerdem wird Lavrion (auf dem Festland an der Südost-Spitze von Attica) oft übersehen als ein perfekter Start in die Kykladen.
Um es noch einmal zu betonen: es ist immer besser an einem Hauptstützpunkt wie Athen und gegebenenfalls Lavrion zu starten, da die Besitzer der Charter Gesellschaften Sie sehr gerne treffen und Ihnen mit Ihren möglicherweise vorhandenen zusätzlichen Wünschen helfen möchten.
Was man wissen sollte
Die Anforderungen zum Chartern eines BareboatsDie eigene Charter Yacht aussuchen
Katamarane verglichen mit Monohulls
Wie man Seekrankheit vorbeugt
Die großen griechischen Segelgebiete.
Reiseroute im Ionischen Meer.
Reiserouten Peloponnes und Saronische
Weitere Literatur: unentbehrliche Bücher über (Segeln in) Griechenland und Türkische küste